
Unser Versprechen
Wir von Komawo lieben koreanische Kosmetik und möchten die Leidenschaft für angesagte und innovative Kosmetikprodukte aus Korea gerne mit dir teilen.
Vertrauen und Transparenz sind uns wichtig. Wir bieten ausschließlich in Europa registrierte Kosmetikprodukte direkt aus Korea an.

we care about your skin.
Deshalb sind wir für euch auf der Suche nach den angesagtesten Marken der koreanischen Kosmetik. K-Beauty-Produkte ist derzeit in aller Munde und das nicht umsonst. Die innovativen Produkte aus Südkorea haben sich in kurzer Zeit einen exzellenten Ruf erarbeitet. Sie überzeugen mit hochwirksamen, natürlichen Inhaltsstoffen und einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Dazu sind K-Beauty-Produkte mit verspielten Verpackungen und stilvollen Designs ein echter Hingucker.

Sheetmasken
In Korea gehören Sheetmasken schon lange zur Beauty-Hautpflege-Routine. Sheetmasken sind in Essenzen und Seren getränkte gesichtsförmige Tuchmasken. Sie verleihen müder und gestresster Gesichtshaut einen frischen Teint und versorgen sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit und vielen Nährstoffen.

Pflegeprodukte
Die tägliche Hautpflege-Routine besteht in Korea aus vielen Schritten und verschiedenen Pflegeprodukten. Dazu gehört Reinigungsöl oder Reinigungsgel, Peeling, Toner, Essence, Serum, Augencreme, Gesichtscreme und Sonnenschutz. Die koreanische Hautpflege-Routine bietet für jeden Hauttyp passende Pflegeprodukte.

Make-Up
Koreanisches Make-Up verbindet dekorative Kosmetik mit Elementen der Gesichtspflege und bietet dadurch innovative Lösungen für bewährte Make-Up-Routinen. Spätestens seit dem Hype um die BB Cream sind die Vorzüge von koreanischem Make-Up auch in der westlichen Welt viel beachtet.

die koreanische Hautpflege Routine in 10 Schritten
Der nächste Pflegeschritt wird ca. 1-2 mal pro Woche bei fettiger Haut und Mischhaut empfohlen. Bei verstopften Poren können die folgenden Pflegeprodukte durch das Peeling besser in die Haut einziehen. Bei empfindlicher und trockener Haut wird die häufige Anwendung von Peelings abgeraten.
Der Toner wird nach der Gesichtsreinigung aufgetragen und bereitet die Haut auf die anschließende Pflege vor. Die Pflegeprodukte ziehen schneller in die Haut ein als ohne Anwendung eines Toners. Gleichzeitig stellen Toner den natürlichen pH-Wert wieder her und wirken beruhigend. Die Gesichtshaut fühlt sich nach der Anwendung frischer an.
Die Essenz besteht aus einer gelartigen Konsistenz und spendet der Haut extra Feuchtigkeit. Dank der Anwendung von Essenzen erscheint das Hautbild strahlender und frischer und sorgt für den ultimativen Glanz-Effekt. Zudem wird die Zellerneuerung der Gesichtshaut beschleunigt.
Als nächster Pflege-Step folgt die Anwendung von Seren oder anderen Beauty-Boostern. Anders als die Essenz weist das Serum eine flüssigere Konsens auf. Die hochkonzentrierten Inhaltsstoffe des Serums pflegen die Haut und wirken unterstützend bei verschiedenen Hautproblemen. Besonders bei trockener Haut wirkt das Serum wie ein Feuchtigkeits-Boost.
Sie sind wohl der beliebteste Newcomer der koreanischen Kosmetik – Sheetmasken oder auch Tuchmasken genannt. Getränkt in hochwertige Pflegewirkstoffe verleihen sie der Haut frischen Glanz und ein weiches Hautgefühl. Es gibt unzählige interessante Inhaltsstoffe wie Ginseng, Grüner-Tee-Extrakt, Kollagen oder Honig, die die Gesichtshaut pflegen und mit Nährstoffen versorgen.
Der nächste Pflegeschritt ist nicht nur in Korea einer der wichtigsten Beauty-Anwendungen. Die dünne Haut um die Augenpartie ist besonders anfällig für die ersten Anzeichen der Hautalterung. Augencremes sollen helfen die Entstehung von Falten einzudämmen und die vorhandenen Falten zu reduzieren. Sie versorgt die sensible Hautpartie gleichzeitig mit ausreichend Feuchtigkeit.
Der wohl wichtigste Pflegeschritt der koreanischen Hautpflege-Routine ist das Auftragen einer feuchtigkeitsspendenden Gesichtscreme. Für jeden Hauttyp gibt es reichhaltige Gesichtscremes, die auf die speziellen Bedürfnisse unserer Haut eingehen und pflegen.
Trockene Haut
Trockene Haut sieht oft müde, glanzlos und stumpf aus. Sie kann spannen und sich rau anfühlen, aber auch Rötungen, Juckreiz und Schuppen zur Folge haben. Das Gesicht ist äußeren Einflüssen stärker ausgesetzt als andere Körperpartien, deshalb muss eine gute Gesichtspflege bei trockener Haut die schädlichen Umweltfaktoren ausschalten. Gleichzeitig helfen entsprechende Pflegeprodukte mit natürlichen Feuchthaltefaktoren den Feuchtigkeitsgehalt der Gesichtshaut zu regulieren.
Mischhaut
Die Mischhaut vereint zwei verschiedene Hauttypen miteinander. Dabei ist die T-Zone (Stirn, Nase & Kinn) eher fettig-glänzend oder normal, während die Wangenpartie trockene Haut aufweist. Mischhaut kann eine Kombination aus normaler und trockener Haut oder fettiger und trockener Haut sein. In jungen Jahren ist die Mischhaut meist am ausgeprägtesten. Besondere Pflegeprodukte können eine optimale Balance für die beiden Hauttypen herstellen und für ein natürliches Gleichgewicht sorgen.
Fettige Haut
Fettige Haut zeichnet sich durch ein glänzendes, zu Unreinheiten neigendes und großporiges Hautbild aus. Aufgrund von überschüssiger Talgproduktion wirkt die Gesichtshaut ölig und glänzend. Der überschüssige Talg verstopft die Hautporen, sodass Mitesser und Pickel entstehen können. Spezielle Pflegeprodukte helfen die vermehrte Talgproduktion zu verringern und so den Fett-Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu regulieren ohne die Haut dabei auszutrocknen.
Normale Haut
Normale Haut steht für ein ausgeglichenes Hautbild und beschreibt den idealen Hauttyp. Der Talg- und Feuchtigkeitshaushalt ist ausgewogen und die Haut ist weder zu trocken noch zu fettig. Normale Haut zeichnet sich durch feine Poren und eine zarte und ebene Beschaffenheit ohne Hautunreinheiten aus. Die passenden Pflegeprodukte unterstützen den guten Hautzustand zu erhalten.
Empfindliche Haut
Empfindliche Haut reagiert sehr leicht mit unangenehmen Symptomen wie Rötungen, Juckreiz, Spannungen und Schwellungen auf äußere Einflüsse. Innere und äußere Reizfaktoren schwächen die natürliche Barrierefunktion unserer Gesichtshaut. Aufgrund der fehlenden Schutzfunktion können schädliche Stoffe und Bakterien leichter eindringen und der Haut wird Feuchtigkeit entzogen. Bei empfindlicher Haut sind Pflegeprodukte zu bevorzugen, die keine Reizstoffe enthalten, die natürliche Barrierefunktion stärken und vor Feuchtigkeitsverlust schützt.

Welcher ist euer Hauttyp?
Unsere Gesichtshaut lässt sich in verschiedene Hauttypen einteilen. Im Laufe unseres Lebens kann sich unser Hauttyp durch innere und äußere Reizfaktoren verändern. Es ist wichtig unseren Hauttyp zu kennen, um die für uns passenden Pflegeprodukte auswählen zu können. Mit den richtigen Pflegeprodukten ist es möglich unsere Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen und somit auch vor einer vorzeitigen Hautalterung. Wir haben für euch die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Hauttypen zusammengestellt.
